Steigende Gaspreise: Für eine nachhaltigere Zukunft auf Diesel und HVO umsteigen?
Die Gaspreise steigen weiter an und betreffen sowohl die Industrie als auch Haushalte und Gewerbegebäude. Die weltweite Energiekrise, die Unsicherheit auf den Märkten und die verringerten Gaslieferungen nach Europa haben die Kosten erheblich in die Höhe getrieben und viele Unternehmen und Privatpersonen veranlasst, nach effizienteren und wirtschaftlicheren Alternativen zu suchen.
Faktoren wie das Wetter und die asiatische Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) werden die Kosten weiterhin beeinflussen. Die Schließung der Pipeline durch die Ukraine am 1. Januar 2025 hat die Abhängigkeit der EU von LNG erhöht, was den Markt weiter belasten könnte. Darüber hinaus wirkt sich der Anstieg des Gaspreises direkt auf die Strompreise aus, obwohl es in Wärmekraftwerken weniger genutzt wird.
Quelle der Informationen: El País, Februar 2025.
Diesel oder HVO als Alternative zu gasbetriebenen Geräten in der Industrie
Während der Krise von 2023 suchten viele Unternehmen nach alternativen Lösungen zur Kostensenkung, und eine der praktikabelsten Optionen war der Umstieg auf Diesel. Die stabile Versorgung und die Verfügbarkeit von Infrastrukturen für die Lagerung und Verteilung machten Diesel zu einer zuverlässigen Alternative in einem Kontext der Energieunsicherheit.
Simka ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Dieselkraftstoff-Transfersystemen. Wir bieten Anlagen, die Effizienz, Einsparungen und Nachhaltigkeit garantieren. Darüber hinaus sind unsere Anlagen mit HVO (hydriertes Pflanzenöl), einem nachhaltigeren Kraftstoff, kompatibel.

Anlagentypen und ihre Umstellungsmöglichkeiten
Es gibt drei Haupttypen von Heizungs- und Energieanlagen:

1. reine Gasanlagen (nicht empfehlenswert):
Sie sind in hohem Maße von den schwankenden Gaspreisen abhängig und unterliegen Versorgungsrisiken und möglichen Tariferhöhungen.

2. gemischte Anlagen (Gas und Diesel):
Sie sind flexibler und ermöglichen den abwechselnden Einsatz beider Brennstoffe, was einen gewissen Spielraum bei steigenden Gaspreisen bietet.

3. Anlagen nur mit Diesel:
Sie sind auf lange Sicht die stabilste und wirtschaftlichste Option und können ohne größere Änderungen problemlos auf erneuerbare Kraftstoffe wie HVO umgestellt werden.
Entscheidung für eine gemischte oder 100%ige Ölanlage
Wenn Sie derzeit über eine gemischte Anlage (Gas und Öl) verfügen, ist die Umstellung auf ein vollständig ölbasiertes System ein kluger Schritt.
-
Unmittelbare Einsparungen: Sie verringern die Abhängigkeit von Gas und dessen instabilen Preisen.
-
Versorgungssicherheit: Öl ist leichter zugänglich und unterliegt nicht wie Gas geopolitischen Beschränkungen.
-
Geringere künftige Investitionen: Durch die Umstellung Ihrer Anlage auf Öl sind Sie bereit für den nächsten Schritt hin zur Verwendung von HVO, einem zu 100 % erneuerbaren Brennstoff.
Wenn Sie eine reine Gasanlage haben, kann der Wechsel zu einer gemischten Anlage mit Öl eine Zwischenlösung sein, um die Kosten zu senken.
HVO: Verwandeln Sie Ihre Anlage mit minimalen Änderungen in eine nachhaltige, zukunftssichere Energielösung
HVO (hydriertes Pflanzenöl) ist ein erneuerbarer Brennstoff, der die CO2-Emissionen um bis zu 90 % reduziert, ohne dass die bestehende Infrastruktur verändert werden muss. Bei einem bestehenden Dieselsystem ist die Umstellung auf HVO so einfach wie der Wechsel des Kraftstoffs, ohne dass Geräte ausgetauscht oder kostspielige Investitionen getätigt werden müssen.
HVO Ready-Produkte: Simka-Geräte sind mit hydriertem Pflanzenöl kompatibel
Bei Simka gehen wir gerne Risiken ein. Deshalb haben wir uns bei unseren HVO-Ready-Produkten für die Verwendung von hydriertem Pflanzenöl entschieden. Unsere Anlagen transportieren das HVO automatisch von den Tanks zu den Verbrauchsstellen.
Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Erfahrung im Angebot von Energielösungen für kritische Anlagen mit flüssigen Brennstoffen wie HVO, da unsere Anlagen zu 100 % mit diesem Biokraftstoff kompatibel sind:

Zunehmender Einsatz von hydriertem Pflanzenöl (HVO) in Rechenzentren

Simka setzt bei seinen Produkten auf hydrobehandelte Pflanzenöle (HVO)

Eine Forschungsstudie bescheinigt, dass Simka 100% HVO-kompatible Geräte herstellt

Deutschland will beim Einsatz von HVO führend sein
Die Lösungen von SIMKA: Dieselkraftstoff-Transfersysteme
Für die private und industrielle Wärmeerzeugung (Brenner und Kessel).
Simka entwickelt und fertigt Speziallösungen für die Lagerung, Messung und Steuerung von Heizöl in verschiedenen Anwendungen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Alternative für die Versorgung von Heizungsanlagen in Wohnungen, Gebäuden, Büros, Hotels und Krankenhäusern sowie für industrielle Anlagen zu bieten.
Öltransfersysteme zur Gewährleistung einer konstanten Versorgung.
Mess- und Kontrollgeräte für Kohlenwasserstofftanks und andere Flüssigkeiten.
Verbrauchskontrollsysteme für Brenner und Notstromaggregate
Eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung für die industrielle Wärmeerzeugung
Öl bleibt eine wirtschaftlichere und stabilere Option als Gas für die Wärmeerzeugung in Privathaushalten und in der Industrie: Brenner und Heizkessel. Mit dem Vorteil, dass seine Infrastruktur leicht an HVO, den erneuerbaren Brennstoff der Zukunft, angepasst werden kann.
Wenn Sie jetzt umsteigen, senken Sie nicht nur die Kosten, sondern investieren auch in eine nachhaltige Lösung, ohne dass größere Änderungen an Ihrer Anlage erforderlich sind.
Entdecken Sie einige unserer Produkte:
Simka-Erfolgsgeschichten in der privaten und industriellen Wärmeerzeugung
Anlagen zur automatischen Versorgung von gestuften oder modulierenden Brennern, in Einrohrsystemen mit Druckregleranlauf oder Ringumlauf, von kleinen Einfamilienanlagen bis hin zu Mehrbrennersystemen, mit hohen Gleichzeitigkeitskoeffizienten, höheren Redundanzanforderungen, aber gleicher Sicherheit auf der ersten Ebene.
Möchten Sie mehr Informationen über unsere Projekte erfahren?
Wenn Sie Vertriebspartner für unsere Produkte werden wollen oder Informationen über unsere Projekte in kritischen Anlagen benötigen, entweder national in Deutschland (simka@inprord.com) oder international (export@simka.de), können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie dieses Formular ausfüllen: