Der Gaspreisanstieg und seine Auswirkungen auf die Industrie

Wie verändern die steigenden Gaspreise die Industrie?

In den letzten Jahren ist der Gaspreis erheblich gestiegen, was sich auf verschiedene Industriesektoren und den Inlandsverbrauch auswirkt. Die Energiekrise, die sich 2023 vor allem aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Verringerung der russischen Gaslieferungen nach Europa verschärfte, verursachte eine große Volatilität auf dem Markt, die bei Unternehmen und Verbrauchern Besorgnis auslöste.

Die Schwankungen des Gaspreises wirken sich auf die Verbraucher aus, da seit dem 1. Januar dieses Jahres 40 % der Energiekosten auf den Terminmärkten festgelegt werden, wo die Händler die Energie im Voraus auf dem regulierten Markt kaufen müssen.

Quelle der Information: Cinco Dias, Februar 2025.

Gaspreise werden voraussichtlich bis Mitte des Jahrzehnts hoch bleiben

Dem jüngsten Bericht von Crédito y Caución zufolge werden die Gaspreise bis zur Mitte des Jahrzehnts hoch bleiben, da sich die Weltmärkte noch auf die Verringerung der russischen Lieferungen nach Europa einstellen. Dies wird sich auch auf die Preise in anderen Importregionen auswirken, wenngleich die Auswirkungen in Asien aufgrund der Bindung vieler langfristiger Verträge an die Ölpreise geringer ausfallen werden.

Es wird erwartet, dass die weltweite Gasnachfrage in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre ebenfalls zu sinken beginnt. In einem Szenario, das sich auf die bereits angekündigten Verpflichtungen stützt, wird eine Verringerung um 7 % bis 2030 und um 42 % bis 2050 gegenüber dem heutigen Stand prognostiziert.

Quelle der Information: Crédito y Caución, Februar 2024.

Projektionen für 2025

Die Gaspreise werden aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren weiter steigen:

  • Verringerung der Produktion: Der Rückgang der Gasförderung in wichtigen Regionen wirkt sich unmittelbar auf das verfügbare Angebot aus.

  • Steigende weltweite Nachfrage: In dem Maße, wie sich die Wirtschaft erholt und die Nachfrage in Asien und Europa wächst, werden die Preise weiter steigen.

  • Klimatische Bedingungen: Kalte Winter und extreme Wetterereignisse können die Nachfrage nach Heizgas erhöhen und die Preise weiter unter Druck setzen.

  • Zunahme der Ausfuhren: Große Gasproduzenten bevorzugen den Export in rentablere Märkte, was das Produkt vor Ort verteuert.

Auswirkungen auf die Industrie

Besonders betroffen sind Branchen, die für ihre Produktion, Heizung und Stromerzeugung auf Gas angewiesen sind. Zu den am stärksten betroffenen Sektoren gehören:

Fertigung und Metallurgie

Bei vielen Unternehmen, die Öfen und thermische Verfahren einsetzen, sind die Betriebskosten in die Höhe geschnellt.

Bau und Heizung

Die Kosten für Heizungsanlagen in Gebäuden, Büros, Hotels und Krankenhäusern sind stark gestiegen.

Agribusiness

Die Herstellung von Düngemitteln und anderen Gaserzeugnissen hat sich erheblich verteuert.

Verkehr und Logistik.

Der Anstieg der Preise für verflüssigtes Erdgas hat sich auf die Preise für den Güterverkehr ausgewirkt.

Die Lösung: Diesel als Alternative

Angesichts der Unsicherheit auf dem Gasmarkt haben sich viele Unternehmen und Verbraucher für Diesel als Alternative entschieden. Wir bei Simka wissen, wie wichtig effiziente Öl- und HVO-Transfersysteme für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen sind.

Diesel bietet folgende Vorteile:

  • Erhöhte Stabilität der Versorgung

  • Geringere Abhängigkeit von volatilen internationalen Märkten

  • Konsolidierte Lager- und Vertriebsinfrastruktur

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für Ihre Branche oder Ihr Gebäude sind, können wir Ihnen bei Inpro helfen, Öltransportsysteme zu implementieren, die Ihren Betrieb optimieren und die Kosten senken.

Für weitere Informationen über unsere Produkte

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Rechenzentrumsprojekte wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an simka@inprord.com oder füllen Sie das nachstehende Formular aus:

    Anderen Nachrichten